claruvianthorix Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

claruvianthorix ist als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten tätig. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir über Sie sammeln, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenpraktiken zu informieren und höchste Standards beim Datenschutz einzuhalten.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Firmenname: claruvianthorix
Adresse: Schulstraße 24, 74423 Obersontheim, Deutschland
Telefon: +49 151 70070775
E-Mail: info@claruvianthorix.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform. Diese Datenerhebung erfolgt immer zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Datenart Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Kundenbetreuung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeit Technische Bereitstellung und Optimierung
Transaktionsdaten Zahlungsinformationen, Rechnungsadresse Abwicklung von Verträgen
Inhaltsdaten Nachrichten, Bewertungen, Kommentare Bereitstellung der Plattformfunktionen

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stellen sicher, dass für jede Verarbeitung eine angemessene Rechtsgrundlage vorliegt.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingkommunikation.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, wie steuerliche oder buchhalterische Aufbewahrungspflichten.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

4. Datenerhebung und -verwendung

Wir sammeln und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für bestimmte, festgelegte und rechtmäßige Zwecke. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Daten werden in unseren Server-Log-Files gespeichert.

Freiwillige Datenangaben

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Anmeldung zu unserem Newsletter, bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder handeln niemals mit Ihren personenbezogenen Daten. Jede Weitergabe erfolgt nur unter strengen Auflagen und zum Schutz Ihrer Rechte.

Auftragsverarbeiter

In bestimmten Fällen beauftragen wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir wählen unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus und überprüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten, wie beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme. Wir verwenden nur vertrauenswürdige Hosting-Provider mit nachgewiesenen Sicherheitsstandards.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Organisatorisch stellen wir sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Zudem haben wir klare Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etabliert.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke weiterhin benötigt werden.

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen automatisch gelöscht werden. Log-Dateien werden beispielsweise nach 30 Tagen automatisch gelöscht, Newsletter-Abonnements nach einem Jahr Inaktivität überprüft.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben für längere Zeiträume aufbewahren. Rechnungsrelevante Daten müssen beispielsweise für 10 Jahre aufbewahrt werden. Diese Daten werden jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Fristen unverzüglich gelöscht.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen zu reflektieren. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren und die aktuellste Version auf unserer Website veröffentlichen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Benachrichtigung bei Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren, bevor die Änderungen wirksam werden.

Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

claruvianthorix
Schulstraße 24
74423 Obersontheim, Deutschland
Telefon: +49 151 70070775
E-Mail: info@claruvianthorix.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.